Aktuelles
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. November 2016 14:00
- Zugriffe: 106855
Disziplin | Klasse | Name | Ringe |
Platz |
GK-Pistole .45 | Herren-IV | Jiri Rulf | 348 |
1 |
GK-Pistole 9 mm | Herren I | Christian Mertens | 317 |
1 |
GK-Pistole 9 mm | Herren I | Frederik Weidt | 253 |
2 |
GK-Revolver .357 | Herren IV | Manfred Türk | 301 |
1 |
GK-Sportpistole .32 | Herren I | Frederik Weidt | 170 |
1 |
GK-Sportpistole .32 | Herren III | Andreas Meyer | 192 |
1 |
GK-Sportpistole .38 | Herren III | Andreas Meyer | 279 |
1 |
KK-Sportgewehr Mehrlader | Herren I | Christian Mertens | 282 |
1 |
KK-Sportgewehr Mehrlader | Herren I | Frederik Weidt | 270 |
2 |
KK-Gewehr Auflage | Senioren I | Alfred Heftrich | 239 |
1 |
KK-Gewehr Auflage | Senioren IV | Josef Vitt | 262 |
1 |
KK-Gewehr liegend | Junioren I | Lukas Engelhard | 480 |
1 |
KK-Sportpistole | Herren II | Christian Stahl | 247 |
1 |
KK-Sportpistole | Herren III | Dirk Hofmann | 255 |
1 |
KK-Sportpistole | Herren III | Andreas Meyer | 252 |
2 |
KK-Sportpistole | Herren IV | Adam Hammer | 229 |
1 |
LG-Auflage | Senioren I | Dirk Meyer | 287 |
1 |
LG-Auflage | Senioren II | Thomas Helsper | 289 |
1 |
LG-Auflage | Senioren II | Alfred Heftrich | 256 |
2 |
LG-Auflage | Senioren IV | Josef Vitt | 281 |
1 |
LG-Auflage | Senioren IV-w | Gisela Dormann | 293 |
1 |
LG-Auflage | Senioren I-w | Anita Meyer | 289 |
1 |
LG-Auflage | Senioren V | Gerhard Dormann | 267 |
1 |
LG-Auflage | Senioren V | Hermann Krumm | 297 |
Außer Kon. |
LG-Auflage | Senioren V-w | Ursula Kopietz | 273 |
1 |
Luftgewehr | Herren I | Tim Wenzelmann | 289 |
1 |
Luftgewehr | Jugend | Marcel Meyer | 282 |
1 |
Luftgewehr | Junioren I | Lukas Engelhard | 301 |
1 |
Luftgewehr | Schüler | Sofia Stahl | 260 |
1 |
Luftgewehr | Schüler | Lilliana Vogt | 239 |
2 |
Luftgewehr | Schüler | Hannah Bohl | 205 |
3 |
Luftpistole | Herren I | Hendrik Eisel | 360 |
1 |
Luftpistole | Herren I | Frederik Weidt | 285 |
2 |
Luftpistole | Jugend | Larissa Meyer | 279 |
1 |
Luftpistole Auflage | Senioren I | Dirk Meyer | 289 |
1 |
Luftpistole Auflage | Senioren I | Andreas Meyer | 256 |
2 |
Luftpistole Auflage | Senioren IV | Josef Vitt | 281 |
1 |
Unterhebelrepetierer | Damen II | Kathrin Stahl | 276 |
1 |
Unterhebelrepetierer | Herren I | Frederik Weidt | 232 |
1 |
Unterhebelrepetierer | Herren II | Christian Stahl | 291 |
1 |
Unterhebelrepetierer | Herren III | Dirk Hofmann | 285 |
1 |
Unterhebelrepetierer | Herren III | Andreas Meyer | 259 |
2 |
Vereinsmeisterschaft 2017 BDS-Gruppe
Ergebnisse: Plätze 1 bis 3 (Goldene-Silberne-Bronzene Nadel)
Pistole 25 m Kleinkalieber Speedschießen
Name | Platzierung |
Christian Mertens | 1 |
Christian Stahl | 2 |
Julia Vogt | 3 |
Gewehr 50 m Zeitserie
Name | Platzierung |
Christian Mertens | 1 |
Frederik Weidt | 2 |
Tim Wenzelmann | 3 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freunde des Schützensports,
sicher haben Sie aus den Nachrichten bereits erfahren, dass die EU-Kommission eine massive Verschärfung des Waffenrechts plant. So soll beispielsweise die Waffenbesitzkarte auf fünf Jahre begrenzt werden. Eine Verlängerung ist nur per Antrag möglich. Zudem soll künftig der Munitionskauf und –verbrauch von jedem Schützen dokumentiert werden. Darüber hinaus werden verpflichtende Medizintests eingeführt.
Betroffen sind ohne Ausnahme alle Legalwaffenbesitzer, worunter nicht nur Sportschützen, sondern auch Jäger, Sammler mit roter Waffenbesitzkarte, Dekowaffensammler und sogar Schreckschusswaffenbesitzer zählen. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Um diesen bürokratischen Irrsinn zu Fall zu bringen, ist sofortiges Handeln angesagt, da schon in wenigen Tage die EU-Kommission entscheiden wird!! Wirklich jede Schützin und jeder Schütze ist aufgerufen, mindestens eine E-Mail oder einen Brief an seinen Bundestagsabgeordneten oder einen deutschen EU-Abgeordneten zu schreiben.
Je mehr Mails von den 1,5 Millionen aktiven Schützen geschrieben werden, desto weniger Chancen hat die EU-Kommission, ihr Vorhaben durchzuziehen!
Damit keine lange Suche unternommen werden muss, zu eruieren, wohin eine Mail gesendet werden kann, hier einige Links:
Liste aller Abgeordneten des Deutschen Bundestags https://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete18/alphabet
1. Alternative: Suche nach Abgeordneten bzw. dessen Wahlkreis https://www.bundestag.de/abgeordnete
2. Alternative: Direkte E-Mail-Adressen aller Bundestagsabgeordneten nach Buchstabe sortiert http://www.flegel-g.de/2014-Mailadressen-nach-Buchstaben-Bt-18-Wahlperiode.html
3. Alternative: Die E-Mail-Adressen aller EU-Parlamentarier Deutschlands stehen hier.
Da jeder Brief und jede Mail möglichst individuell formuliert werden sollten, folgen nun einige Links zu Artikeln die teilweise schon vor einigen Jahren geschriebenen wurden, jedoch nichts an ihrer Aktualität eingebüßt haben. Hier lassen sich Argumente entnehmen, um das eigene Schreiben aufzusetzen.
Beiträge der Fachzeitschrift ›Welt der Fertigung‹:
Irrationale Handlungsweise der Waffenbehörden (2011) http://www.weltderfertigung.de/archiv/jahrgang-2011/ausgabe-juni-2011/die-groe-gefahr-aus-der-behoerden-amtsstube.php
Wild West in Deutschland (2014) http://www.weltderfertigung.de/archiv/jahrgang-2014/ausgabe-dezember-2015/wild-west-in-deutschland.php
Die EU auf dem Weg zum Unrechtstaat (2016) http://www.weltderfertigung.de/archiv/jahrgang-2016/ausgabe-januar-2016/die-eu-auf-dem-weg-zum-unrechtstaat.php
Weitere Links zum Waffenrecht:
Sportschützenverein Rod & Gun nimmt Stellung zu EU-Plänen (besonders für das eigene Schreiben interessant) http://www.weltderfertigung.de/archiv/jahrgang-2016/ausgabe-januar-2016/rod--gun-club-nimmt-stellung-zu-eu-plaenen.php
Präsident des Bund Deutscher Sportschützen e. V. Friedrich Gepperth „German Angst“ (2016) http://www.weltderfertigung.de/archiv/jahrgang-2016/ausgabe-februar-2016/german-angst.php
Stellungnahme der Polizeigewerkschaft zum geplanten EU-Waffenrecht http://www.rp-online.de/politik/eu/polizeigewerkschaft-kritisiert-geplantes-eu-waffenrecht-aid-1.6040415
Wichtig:
Jede Person, die Freude am Schützensport hat, muss wissen, was die EU bezüglich des Waffenrechts vorhat. Es gilt, mit kräftiger, gemeinsamer Stimme aller Schützen diesen undemokratischen Akt zu verhindern!
Dirk Meyer erobert sich sein(Schützen) Königreich zurück.
Am Samstagnachmittag herrschte wie immer tolle Stimmung beim Vogelschießen auf dem Gelände des Struthüttener Schützenhauses. Das Wetter war mit den Aktiven und ihren zahlreichen Gästen, die den Verlauf der Veranstaltung mit Spannung verfolgten. Pünktlich um 15:00 Uhr gab stellv. Bürgermeisterin Jutta Capito den ersten Schuss zu Ehren des Bundespräsidenten ab, und eröffnete somit das Vogelschießen der „Ströhrer Schützen“. Mehr als dreißig Aktive traten an, um dem Vogel den Garaus zu bereiten. Nadine Streich war die erste, die jubeln durfte, da sie mit einem präzisen Schuss die Krone schoss. Weitere Preisschützen waren, Thomas Helsper, (Zepter) Jana Ermert, (Reichsapfel) Frank Euteneuer, (linker Flügel) und Pasqual Mai sicherte sich den rechten Flügel. Nach einer kleinen Verschnaufpause, bei der man sich mit Fleischwurst stärkte, begann das eigentliche Königsschießen. Schuss auf Schuss durchlöcherte den Holz Aar, bevor er um 21:45 Uhr mit dem 683. Schuss von Dirk Meyer erlegt wurde. Bei prächtiger Atmosphäre ließ sich der neue König noch einige Stunden feiern.
Geburtstagskind wurde Schützenkaiser
Der Sonntagmorgen bot wieder Spannung auf dem Schießstand, denn hier traf sich die Creme de la Creme um ihren Kaiser zu ermitteln. Nur ehemalige Könige dürfen bei diesem Spektakel an den Start gehen. Dieser Wettbewerb wird nur alle drei Jahre durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Thomas Helsper, Josef Vitt, Manfred Türk, Dirk Meyer und Rosi Vitt wurden als Insignien-Schützen eingetragen. Dann stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Geburtstagskind Hubert Rink machte sich selber das schönste Geburtstagsgeschenk. Er erlegte den Vogel mit einem Kaiserlichen Schuss. Mit einem kleinen Tränchen im Auge und einer Eichenblattkrone auf dem Kopf nahm er mit seiner Ehefrau und Kaiserin Inge die Gratulationen entgegen.
Cordela Will regiert die Jungschützen
Parallel zum Kaiserschießen fand am Nebenstand das Vogelschießen der Jungschützen statt. Auch hier herrschte tolle Stimmung bei dem Nachwuchs des SV Struthütten. Diese schossen mit einem Luftgewehr ebenfalls „ihren Vogel“. Es war schön anzusehen, mit welchem Eifer und Begeisterung die Kids bei der Sache waren. Die treffsicheren Jungschützen waren: Krone: Elias Bohl, Zepter: Joshua Will, Reichsapfel: Larissa Meyer, Rechter Flügel: Lukas Engelhard, Linker Flügel: Theresa Melis. Mit dem 243. Schuss besiegte Cordela Will den Vogel und wurde Jungschützenkönigin 2015.
Vogelschießen und Schützenfest des SV Struthütten
Das diesjährige Vogelschießen des Schützenvereins Struthütten findet am Samstag den 6. Juni im Schützenhaus Struthütten statt. Ab 15:00 Uhr wird Bürgermeister Baumann den ersten Schuss zu Ehren des Bundespräsidenten abgeben, bevor die Schützinnen und Schützen um die Königswürde kämpfen. Der Verein hofft auf viele Gäste, die man gerne bei diesem Event begrüßen möchte.
Am Sonntag 7. Juni beginnen die Jungschützen mit ihrem Jugendleiter Patrick Dörr ab 10:30 Uhr ihren König zu ermitteln.
Parallel dazu um die gleiche Uhrzeit beginnt das Kaiserschießen, wo nur ehemalige Schützenkönige dran teilnehmen dürfen. Beide Veranstaltungen verdienten es, kräftig unterstützt zu werden.
Die Veranstaltung wird am Samstag den 20. Juni mit dem Höhepunkt, dem Schützenfest, in der Mehrzweckhalle Struthütten fortgesetzt. Ab 19:00 Uhr ist Einlass in die Festhalle, wo die Band „Danny und Nicki“ für klasse Musik und super Stimmung sorgen wird. Auch eine auch eine gutbestückte Tombola erwartet die Gäste mit tollen Preisen.
Den Abschluss des diesjährigen Schützenfestes begeht man am Sonntag ab 10:30 bis 15:00 Uhr mit einem Frühschoppen und mittags erwartet uns eine deftige Erbsensuppe aus eigener Gulaschkanone von Chefkoch Hubert.
Schützenkönigin wurde auch Muttertagskönigin beim SV Struthütten
Die Damen des SV Struthütten feierten den Muttertag gemeinsam im Schützenhaus. Was Tradition ist wurde auch diesmal fortgesetzt, nämlich die Muttertagskönigin zu ermitteln. Die Vorjahres Muttertagskönigin Sibylle Kroll sicherte sich mit einem gezielten Schuss die Krone. Die weiteren Preise schossen: Inge Rink (Zepter) Angelika Dörr (Reichsapfel) Gisela Dormann (linker Flügel) Margarete Meyer (rechter Flügel). Jetzt, wo nur noch der Rumpf des Aars an der Stange hing, konzentrierten sich alle Schützinnen noch einmal, um den golden Schuss für sich verbuchen zu können. Wer’s kann, der kann’s, denn keine geringere als die amtierende Schützenkönigin Angelika Dörr wurde Muttertagskönigin und freute sich auch diesen Titel tragen zu dürfen. Bei leckerer Suppe und nachmittags bei Waffeln und Kuchen ließ man (Frau) es sich gut gehen.
Wie all die Jahre zuvor, trafen sich die Herren des SV Struthütten am Himmelfahrtstag im Schützenhaus, um in gemütlicher und kameradschaftlicher Runde den Vatertag zu feiern. Würstchen, Steaks oder Spareribs wurden lecker gegrillt. Alfred Heftrich, der letztjährige Vatertagskönig, spendierte ein Fässchen Bier um die durstigen Kehlen zu kühlen. Nun ging es darum den Aar zielsicher von der Stange zu holen. Die Preise schossen: Dieter Lenz (Krone), Wolfgang Schupp (Reichsapfel) Manfred Türk (Zepter) Dirk Hofmann (linker Flügel) und Christian Stahl (rechter Flügel). Vatertagskönig wurde mit dem 418. Schuss ein strahlender Wolfgang Schupp. Man verlebte noch einige schöne Stunden in geselliger Runde.
Dirk Meyer als Vorsitzender wieder gewählt.
Der Vorstand des Schützenverein Struthütten, lud am 07.02.2015 seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus.
Pünktlich um 15:00 eröffnete der 1. Vorsitzende Dirk Meyer die 59. JHV des SV Struthütten. Die Versammlung legte eine Gedenkminute zu Ehren des verstorbenen Mitglieds Manfred Konrad ein. Der Vorsitzende Meyer bedankte sich bei den Mitgliedern für ein erfolgreiches Jahr 2015 und erwähnte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit, und, was heute leider nicht mehr selbstverständlich ist, den Zusammenhalt der aktiven. Gerne würde man die die Bürger Struthüttens öfters begrüßen dürfen, sei es beim Schützenfest, dem Dorfpokalschießen oder vielleicht auch einfach mal als Gast freitagsabends oder zum sonntagsmorgens beim Frühschoppen im Schützenhaus.
Protokollführerin Angelika Meyer verlas das Protokoll der JHV 2014.
Dem Bericht des 1.Kassierers Dirk Hofmann folgte der Bericht der Kassenprüfer Angelika Dörr und Jens Wagner, die dem Kassenwart eine ordentliche Kassenführung bescheinigten und beantragten die Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstands. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Es folgten die Berichte des 1. Schießleiters Wolfgang Schupp, sowie des Jugendleiters Patrick Dörr, die das Jahr 2014 Revue passieren ließen.
Da der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt werden musste, wurde Alfred Heftrich als Versammlungsleiter gewählt. Die Wahlen wurden per Handzeichen mit folgendem Ergebnis abgewickelt. Neuer und alter 1. Vorsitzender wurde Dirk Meyer. Ebenfalls schenkten die Mitglieder Frank Euteneuer wieder das Vertrauen, der als Geschäftsführer zur Wahl stand. Der bisherige zweite Kassierer Josef Vitt möchte nach langjähriger Vorstandsarbeit unter anderem als 1. Vorsitzender und 1. Kassierer das Amt in jüngere Hände übergeben. Christian Stahl wird für die nächsten zwei Jahre Dirk Hofmann als 2. Kassierer zur Seite stehen. In das Amt des Pressewarts wurde Wolfgang Kroll wieder gewählt. Weiterhin geniest Angelika Meyer als Protokollführerin sowie Anita Meyer und Dr. Thomas Helsper als Beisitzer das Vertrauen der Versammlung. Die Kasse werden Angelika Dörr und Jens Wagner prüfen.
Die Ehrungen zu den Vereinsmeisterschaften übernahmen Schießleiter Wolfgang Schupp für die Aktiven Schützen und Patrick Dörr zeichnete die erfolgreichen Jungschützen aus.
Dirk Hofmann dankte Steffen Ebener für die gespendete Vereinspistole und klärte über die Disziplinen der BDS Gruppe auf, sowie über die Anschaffung einer Fallscheibenanlage.
Der Vorsitzende informierte über den anstehenden Toilettenumbau im Schützenhaus der in Eigenregie übernommen wird. Auch wurden die anstehenden Arbeitseinsätze angesprochen, deren Termine zeitnah auf der Homepage veröffentlich werden.
Der neue Vorstand des SV Struthütten
Turnverein und Feuerwehr stark beim Dorfpokalschießen des SV Struthütten
Für drei Tage stand „Dorfpokalschießen“ auf der Agenda des Schützenverein Struthütten. Eingeladen waren wieder alle Struthüttener Vereine. Mit großem Interesse und viel Spaß sowie Ehrgeiz nahmen zahlreiche Bürger an dem Wettbewerb teil. Geschossen wurde jeweils 10 Schuss Luftgewehr stehend und 10 Schuss Kleinkalibergewehr liegend.
In der Einzelwertung der Herren sicherte sich den ersten Rang Marc Euteneuer (TV-Struthütten), 2. Sieger wurde Tobias Neuser (Feuerwehr Struthütten) und 3.Wolfgang Kroll (SPD Struthütten). Bei den Damen gewann Patricia Stracke-Mora (TV-Struthütten) vor Michaela Kerner (Feuerwehr) und Kerstin Schneider (TV-Struthütten). Den Siegerpokal der Mannschaften sicherten sich der Turnverein 516 von 600 Ringen vor der „Feuerwehr V 515/600“, knapp gefolgt von den Kameraden der „Feuerwehr I“ 512/600.
Gewinner waren eigentlich alle Teilnehmer, denn die Veranstaltung machte sichtlich allen Spaß.
In einer kleinen Feierstunde im voll besetzten Schützenhaus wurden die Pokale durch den 1.Schießleiter Wolfgang Schupp und dem Vorsitzenden Dirk Meyer überreicht. Nach der Siegerehrung saß man noch einige Stunden gemütlich beisammen und ließ den Wettkampf ausklingen.
Weitere Fotos in unser Bildergalerie
Angelika Dörr neue Schützenkönigin in Struthütten
Wie immer herrschte tolle Stimmung am Samstag beim Vogelschießen im Struthüttener Schützenhaus. Das Wetter war mit den Aktiven und ihren zahlreichen Gästen, die den Verlauf der Veranstaltung mit Spannung verfolgten. Pünktlich um 15:00 Uhr gab Bürgermeister Bernhard Baumann den ersten Schuss zu Ehren des Bundespräsidenten ab, und eröffnete somit das Vogelschießen der „Ströhrer Schützen“. Jeder wollte einen Teil des Vogels mit nach Hause nehmen, aber leider lässt sich das nicht verwirklichen. Dirk Hofmann jubelte über seinen präzisen Schuss, bei dem die Krone fiel. Nur neun Schüsse weiter viel das Zepter für Frank Euteneuer. Den Reichsapfel sicherte sich Adolf Niemüller und die beiden Flügel schossen der amtierende König Dirk Meyer sowie Dorothe Streich. Nach einer kleinen Verschnaufpause, bei der man sich mit Fleischwurst stärkte, begann das eigentliche Königsschießen, wobei 13 Schützen an den Start gingen. Schuss auf Schuss durchlöcherte den Holz Aar, bevor er mit dem 631. Schuss aufgab und von Angelika Dörr von der Stange geholt wurde. „Was habe ich denn hier gemacht“? War ihr erster Kommentar, bevor sich die Gratulanten anstellten, um der neuen Schützenkönigin ihre Glückwünsche auszusprechen. Nach dem man die neue „Queen“ mehrfach hat hochleben lassen, feierte eine lustige Gesellschaft bis in die frühen Morgenstunden. Zum Frühschoppen traf man sich wieder, um die Jugendlichen des Vereins, bei ihrem Vogelschießen anzufeuern. Hier holten Larissa Meyer, Marcele Meyer, Lukas Engelhard, sowie Robin Utsch und Adrian Duwenhögger die Insignien. Der goldene Schuss gelang Lukas Engelhard, der somit Jungschützenkönig 2014 wurde.
Das neue Königspaar 2014 Angelika und Werner Dörr
v.l. Dirk Meyer Angelika Meyer, Werner und Königin „Gela“ Dörr und den Preisschützen
Dirk Hofmann, Adolf Niemüller Frank Euteneuer und Dorothe Streich.
Der Jungschützenkönig Lukas Engelhard mit den Preisschützen und Jugendleitern